1.Vertrspartner
|
Vertragspartner im Rahmen dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (B) sind die WBC
International (im Folgenden "WBC " genannt),
Waldstraße 3 in 64331 Weiterstadt und der Kunde. Die
jeweiligen aktuellen Vertretungsberechtigten der WBC
können dem
Impressum entnommen werden.
|
|
2. Leistungsbeschreibug-Vertragsgegenstand
|
Die nachfolgenden Bedingungen
gelten für den Kauf aller Produkte, die von WBC
im Rahmen des "WBC-Store" online angeboten werden.
|
|
3. Zustandekommen des Vertrages
|
Vorbehaltlich einer gesonderten
Vereinbarung oder Regelung kommt der Vertrag durch die
elektronische Zusendung einer Auftragsbestätigung oder
durch Zusendung der Ware zustande.
|
|
4. Lieferzeit - Verzug
|
4.1
|
|
Die Lieferzeit ergibt sich
aus dem elektronischen Katalog. Angaben über die
Lieferfristen sind unverbindlich.
|
|
|
|
4.2
|
|
Sollte ein vom Kunden
bestelltes Produkt wider Erwarten trotz
rechtzeitiger Disposition, aus von WBC
nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar
sein, ist die WBC berechtigt, anstatt des
bestellten Produkts ein in Qualität und Preis
gleichwertiges Produkt zu liefern oder vom
Vertrag zurückzutreten. In letzterem Fall wird
die WBC den Kunden unverzüglich über die
Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden
etwa bereits geleistete Zahlungen unverzüglich
erstatten.
|
|
|
|
4.3
|
|
Soweit WBC , aus Gründen,
die sie zu vertreten hat, in Lieferverzug gerät,
gilt für die Haftungsbegrenzung die Regelung von
Punkt 6. Weitergehende Ansprüche des Kunden
bleiben vorbehalten.
|
|
|
|
|
|
5. Mängelhaftung
|
5.1
|
|
Die Mängelhaftung richtet
sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Offensichtliche Mängel hat der Kunde
unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von
zwei Wochen nach Erhalt der Lieferung,
schriftlich mitzuteilen.
|
|
|
|
5.2
|
|
Nach Wahl des Kunden ist
WBC zunächst zur Nacherfüllung in Form der
Mangelbeseitigung oder der Lieferung einer neuen
Sache nach ihrem Ermessen verpflichtet. Für den
Fall des Fehlschlagens der Nacherfüllung hat der
Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder
den Kaufpreis zu mindern; daneben hat der Kunde
nur Ansprüche auf Schadensersatz im Rahmen von
Punkt 6.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Haftung
|
Die Haftung der WBC nach den
gesetzlichen Bestimmungen ist uneingeschränkt gegeben,
wenn eine zurechenbare Pflichtverletzung seitens
WBC auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
Soweit die zurechenbare Pflichtverletzung auf einfache
Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche
Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die
Schadensersatzhaftung der WBC auf den
vorhersehbaren Schaden beschränkt, der typischerweise in
vergleichbaren Fällen eintritt. Im Übrigen ist die
Haftung ausgeschlossen. Die Haftung nach den
Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt
unberührt.
|
|
7. Zahlungsverzug
|
Beim Kauf auf Rechnung ist der
Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen ab
Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Kommt der Kunde in
Zahlungsverzug, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Das Aufrechnungsrecht steht dem Kunden nur zu, wenn sein
Gegenanspruch rechtskräftig festgestellt, unbestritten
oder anerkannt ist.
|
|
8. Eigentumsvorbehalt
|
Bis zur vollständigen Begleichung
aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche aus dem
Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum der
WBC. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der
Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware
verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten
vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.
|
|
9. Gefahrübergang
|
Die Gefahr eines zufälligen
Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung trägt
die WBC, sofern es sich um einen Verbrauchsgüterkauf
handelt.
|
|
10. Rückgaberecht
|
10.1
|
|
Es wird ausdrücklich auf
das Recht des Kunden hingewiesen, die Ware durch
Rücksendung zurückzugeben. Es wird auf die
separate Belehrung über das Rückgaberecht
verwiesen.
|
|
|
|
10.2
|
|
Die Rückgabefolgen richten
sich nach der in Punkt 10.1 genannten separaten
Belehrung.
|
|
|
|
10.3
|
|
Der Kunde wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass er - im Hinblick auf
die Regelung der Rückgabefolgen gemäß Punkt 10.4
- keine Handlungen an dem Produkt vornehmen
darf, die nur vom Hersteller oder von
autorisierten Personen vorgenommen werden
dürfen. Hierzu gehört insbesondere das
Aufbrechen bzw. das Entfernen von Siegeln oder
der Seriennummer bzw. die Umgehung
vergleichbarer Sicherungen, die an den Waren,
Produkten oder Geräten angebracht sind.
|
|
|
|
10.4
|
|
Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass im Falle einer wirksamen
Rückgabe die beiderseits empfangenen Leistungen
zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen
(z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben sind. Bei
Verschlechterung oder Untergang der Ware kann
Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht,
wenn die Verschlechterung oder der Untergang der
Ware ausschließlich auf deren Prüfung
zurückzuführen ist. Der Kunde kann die
Wertersatzpflicht im Übrigen vermeiden, indem er
die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch
nimmt und alles unterlässt, was deren Wert
beeinträchtigt.
|
|
|
|
10.5
|
|
Dem Kunden obliegt es, die
Ware in der Originalverpackung, samt
Innenverpackung und -soweit mitgeliefert - in
einer Antistatikhülle zurückzusenden.
|
|